Inhalt

Das Team

Dr. Michael Strätz ist seit dem 1. November 2020 Leiter der Projektagentur.

Bild vergrößern: Porträt von Dr. Michael Strätz romanbrodel.com © Projektagentur
Dr. Michael Strätz, Projektleitung

Er hat ab 1983 Biologie in Göttingen studiert und promovierte im Jahr 1991. Von 1992 an arbeitete er als Wissenschaftler an der damaligen Gesellschaft für Biotechnologische Forschung. Von 2002 bis 2020 war er Leiter der Drittmittelabteilung am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und wurde im Jahr 2010 zum Prokuristen des HZI ernannt. Zusätzliche Managementkompetenzen erwarb er an der Helmholtz-Akademie für Führungskräfte und war als Gutachter an universitären und außeruniversitären Einrichtungen tätig.


Elisa Struck ist seit dem 8. Mai 2023 als Projektassistentin bei der Projektagentur tätig.

Bild vergrößern: Elisa Struck, Projektassistentin © Projektagentur
Elisa Struck, Projektassistentin

Sie hat Soziologie (Bachelor) an der Technischen Universität Darmstadt und Sozialwissenschaften (Master) mit Soziologie als fachlicher Vertiefung an der Technischen Universität Braunschweig studiert. In der zweiten Hälfte ihres Masterstudiums hat sie sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Bürgerbeteiligung beschäftigt und dabei unter anderem im Rahmen ihrer Masterarbeit die Motivation von Einwohnerinnen und Einwohnern Braunschweigs im Hinblick auf deren Teilnahme an Bürgerbeteiligungsverfahren untersucht. Während des Studiums war sie weiterhin als studentische Hilfskraft im Projekt "Analyse der Intranet-Kommunikation bei der Volkswagen AG" am Institut für Soziologie der TU Braunschweig und als Werkstudentin bei ModusCo im Projekt "Regionale Open Government Labore" tätig und hat hierbei die Begleitforschung unterstützt.



Heide Gliß ist seit dem 1. Januar 2021 im Bereich der Sachbearbeitung bei der Projektagentur tätig.

Bild vergrößern: Porträt von Heide Gliß © Projektagentur
Heide Gliß, Projektsachbearbeitung

Sie hat Tourismuswirtschaft (Diplom) an der Hochschule Harz in Wernigerode studiert und war anschließend in den Bereichen Hochschulmarketing, Studienberatung und der Prozessoptimierung beschäftigt. Weiterhin war sie bei der Hahnenklee tourismus marketing gmbh und der Stadt Bad Harzburg mit den Schwerpunkten Stadt- und Standortmarketing sowie Veranstaltungsmanagement betraut. In der Drittmittelmittelverwaltung und als Projektassistentin war Frau Gliß zuletzt an der Technischen Universität in Braunschweig am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie tätig.


Dr. Tanja Böhm ist seit dem 15. Dezember 2021 als Projektmanagerin im Projekt "5G Smart Country" tätig.

Bild vergrößern: Tanja Böhm, Projektmanagerin © Tanja Böhm
Tanja Böhm, Projektmanagerin

Sie hat Informatik an der Fachhochschule Erfurt (Bachelor) und der Ostfalia Hochschule (Master) studiert. 2017-2019 hatte sie ein Georg-Lichtenberg-Promotionsstipendium und forschte zu den Themengebieten Soziale Robotik, Privatsphäre und Nutzer-Partizipation. Danach arbeitete sie im partizipativen Forschungsprojekt "Kulturelle Teilhabe im Museum - Potentiale der Digitalisierung". In Kooperation mit der sozialen Arbeit, dem Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven und der Lebenshilfe Bremerhaven ging es in dem Projekt darum, die Chancen der Digitalisierung für Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu nutzen.



Die fachliche Anleitung der Projektagentur Wolfenbüttel obliegt der Kompetenz des Wissens- und Technologietransfers der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Herrn Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack und Herrn Kai Hillebrecht.